- Arnsberg Außendienst Behördeninterne Kommunikation Berlin Beteiligung Beteiligungshaushalt Bildung Blog Bluetooth Bonn Bürger Bürgerjournalismus Bürgerkommune Bürgermeister Demokratie DEMOS Digital Divide Diskurs Diskursmaschine E-Government E-Inklusion E-Partizipation E-Procurement Grundregeln Haushaltspolitik I. Einleitung III. Perspektiven Kommunalpolitik Kommunalverwaltung Köln Online-Community Online-Services Online-Video Planung Podcast Politische Kommunikation Prosuming Roadmap Soziales Netzwerk Stadtentwicklung Transparenz User-Generated-Content Verwaltungsmodernisierung Virtuelle Zusammenarbeit Öffentlichkeit
Textauswahl
Schlagwort-Archive: User-Generated-Content
0 Einführung: Web 2.0 — Bürger gestalten Kommunalpolitik
Die neueste Entwicklung im Internet heißt „Web 2.0“ oder „Soziales Internet“. Damit ist vorrangig eine besondere Einbindung der Nutzer gemeint, in welcher sie als unentgeltliche Informationslieferanten an der Erstellung der Internetangebote beteiligt sind („User Generated Content“). Das Web 2.0 bietet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 0. Einführung: Web 2.0 - Bürger gestalten Kommunalpolitik
Verschlagwortet mit Bürger, I. Vom „Konsumenten“ zum „Prosumenten“, II. Das Internet als Platz der Selbstdarstellung, III. Erfahrungsberichte anderen zur Verfügung stellen, IV. Neue Öffentlichkeit und Einbindung in kommunale Arbeitsabläufe, Kommunalpolitik, Kommunalverwaltung, Öffentlichkeit, Politische Kommunikation, Prosuming, Soziales Netzwerk, User-Generated-Content, V. Neue Form der Öffentlichkeit durch Web 2.0, Verwaltungsmodernisierung, VI. Einbindung der Bürger in Arbeitsabläufe der Kommune, VII. Potenziale des Web 2.0 für die Kommunalpolitik ausschöpfen!, VIII. Schwerpunkte des vorliegenden Bandes
Kommentare deaktiviert
3.3 Kulturmanagement 2.0 — Kommunales Kulturmarketing im Internet (Simon A. Frank)
Wirft man einen Blick in die aktuellen Fachpublikationen, so ist häufig zu lesen, dass die Übertragung der Web-2.0-Ideen auf das Marketing einer „Revolution“ gleicht. Ob dies wirklich der Fall ist bleibt fraglich, fest steht jedoch, dass die Entwicklung zum Web … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 3. Potenziale in ausgewählten kommunalen Handlungsfeldern, 3.3 Kulturmanagement 2.0 – Kommunales Kulturmarketing im Internet
Verschlagwortet mit Blog, I. Kulturmanagement und Online-Kulturmarketing, II. Web-2.0-Anwendungen für das Online-Kulturmarketing, III. Perspektiven, Kulturmanagement, Long Tail, Museum, Online-Kulturmarketing, Podcast, Suchmaschinen-Marketing, User-Generated-Content
Hinterlassen Sie einen Kommentar