- Arnsberg Außendienst Behördeninterne Kommunikation Berlin Beteiligung Beteiligungshaushalt Bildung Blog Bluetooth Bonn Bürger Bürgerjournalismus Bürgerkommune Bürgermeister Demokratie DEMOS Digital Divide Diskurs Diskursmaschine E-Government E-Inklusion E-Partizipation E-Procurement Grundregeln Haushaltspolitik I. Einleitung III. Perspektiven Kommunalpolitik Kommunalverwaltung Köln Online-Community Online-Services Online-Video Planung Podcast Politische Kommunikation Prosuming Roadmap Soziales Netzwerk Stadtentwicklung Transparenz User-Generated-Content Verwaltungsmodernisierung Virtuelle Zusammenarbeit Öffentlichkeit
Textauswahl
Schlagwort-Archive: III. Public-Citizen-Partnership: Die Zukunft der Bürgerbeteiligung
1.2 Public-Citizen-Partnership: Ein Programm für die Zukunft der Bürgerbeteiligung (Felix Oldenburg)
Kommunen brauchen ihre Bürger, Unternehmen und Stakeholder nicht nur als Wähler, Steuerzahler und Anspruchsgruppen, sondern als Partner zur Gestaltung des Wandels vor Ort. Mit diesem Anspruch konnten Beteiligungsverfahren in der Vergangenheit oft nicht mithalten: für die Bedürfnisse politischer Entscheider zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1. Web 2.0 als neue Form politischer Kommunikation, 1.2 Public-Citizen-Partnership: Ein Programm für die Zukunft der Bürgerbeteiligung
Verschlagwortet mit Beteiligung, Bürger, Bürger als Partner gewinnen“, Bürgerjournalismus, E-Partizipation, Grundregeln, I. Herausforderung „Wandel gestalten, Bürger als Partner gewinnen“, II. Probleme der Bürgerbeteiligung 1.0, III. Public-Citizen-Partnership: Die Zukunft der Bürgerbeteiligung, Kooperation, Roadmap
Hinterlassen Sie einen Kommentar